Momentan sind keine Termine verfügbar, da ich mich auf unbestimmte Zeit im Ausland aufhalte.
Dein Ort für Muskelentspannung und Wohlbefinden im Zentrum von St. Gallen
Praxis Simone Spirig
Angebote:
Öffnungszeiten
Mittwoch: 16.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag 13.00 - 19.00 Uhr
Die Preisliste findest Du hier.
Krankenkassen-anerkennung
Die Abrechnung über die Krankenkasse mit Zusatzversicherung ist möglich. Informiere Dich bei Deiner Krankenkasse über die Betragshöhe der Rückerstattung.
Hier findest Du eine Liste mit den Krankenkassen, welche Teile der Kosten übernehmen.
EMR Zertifikate
- Klassische Massage Nr. 102
- Fussreflexzonen-Massage Nr. 81
- Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) Nr. 131
- Diätetik Nr. 218
- Ausleitende Verfahren Nr. 219
- Hydrotherapie Nr. 220
- Massagepraktiken Nr. 221
Diplome und Zertifikate nach AZAV
- Bachblütentherapie
- Colon-Massage
- Phytotherapeutin westliche Pflanzenheilkunde
- Ganzheitliche Ernährungsberaterin
- Muskelreflexzonenmassage / Triggerpunkte
- Kneipp / Hydrotherapie / Wicken
- Ayurveda Massage
- Craniogrundlagen
- Kinesiologie
- Dorn-Methode, Grundausbildung Teil 1
Klassische Massage
Hast Du verschiedene Arten von Rückenschmerzen? Möchtest Du Dich einfach entspannen und ein wenig den Alltag vergessen? Möchtest Du etwas wellnessen und einmal zwischendurch abschalten? Weiter lesen...
Fussreflexzonenmassage
Mit der Fussreflexzonenmassage können nicht nur Beschwerden im ganzen Körper gelindert und behandelt, sondern auch gewisse Gesundheitsbeschwerden lokalisiert werden. Weiter lesen...
Ernährungsberatung
Es ist erstaunlich, was alles von der Ernährung abhängt. vor allem im gesundheitlichen Bereich. Dies ist eigentlich ziemlich logisch, wenn man bedenkt, dass wir buchstäblich aus dem bestehen, was wir täglich zu uns nehmen.Möchtest du von den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft profitieren und erfahren... Weiter lesen...
Was Kunden sagen:
Über Mich
Die kleinsten Bausteine des Lebens haben mich schon immer fasziniert. Schon als kleines Kind verfasste ich ein Buch über das Bakterium „Buldraniellellbrakelinau“, ein Ergebnis meiner Fantasie. Möglichst kompliziert und biologisch musste der Name natürlich klingen. Genaueste Abbildungen und immer weitere Zooms in noch kleinere Details fanden sich in diesem Buch. Heute muss ich schmunzeln, doch die Faszination für das Lebendige im Kleinen, die ist geblieben.
Zwei Jahre lang widmete ich einem Biologiestudium, wo ich mich sehr ausführlich mit dieser Materie auseinandersetzen konnte. Ich merkte aber rasch, dass mich die Biologie allein nicht voll und ganz zufriedenstellen konnte. Weiter lesen...
Abonniere hier den Newsletter.
NEWSLETTER
Hast du eine Frage?
Vielleicht wurde Deine Frage bereits beantwortet.
Hier gehts zum FAQ Bereich.
Ansonsten melde Dich gerne via Kontaktformular oder per WhatsApp.
Ich habe die Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen. Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet und gespeichert werden.